
Georg Siegel war 1940 als 21 jähriger Obergefreiter in Lünebach stationiert. Sein Sohn Bernhard Siegel hat uns eine Reihe von Fotos aus dieser Zeit zur Verfügung gestellt. Vielen Dank!
Weiterlesen

Georg Siegel war 1940 als 21 jähriger Obergefreiter in Lünebach stationiert. Sein Sohn Bernhard Siegel hat uns eine Reihe von Fotos aus dieser Zeit zur Verfügung gestellt. Vielen Dank!
Weiterlesen
Die David Rumsey Map Collection wurde in mehr als 25 Jahren Arbeit zusammen gestellt und enthält aktuell mehr als 150000 historische Karten. Lünebach ist in einigen dieser Karten zu finden. Bitte folgen Sie den “Go to Source” Links oben rechts innerhalb der Kartenanzeige für eine größere Ansicht.
Diese Karte ist auch als Overlay auf aktuellem Kartenmaterial in Google Maps verfügbar.
Sehr detaillierte Karte, einzelne Häuser sind verzeichnet.
Die Grafik zeigt die Entwicklung der Einwohnerzahlen seit 1773. Das Zahlenmaterial bis 1957 stammt aus Franz-Josef Booch “Lünebach – Seine Geschichte”, Zahlen danach vom Statistischen Landesamt Rheinland-Pfalz.
| Jahr | Einwohnerzahl |
|---|---|
| 1773 | 230 |
| 1818 | 425 |
| 1831 | 488 |
| 1843 | 502 |
| 1871 | 587 |
| 1910 | 596 |
| 1939 | 706 |
| 1950 | 633 |
| 1957 | 647 |
| 1963 | 639 |
| 1964 | 641 |
| 1965 | 654 |
| 1966 | 642 |
| 1967 | 663 |
| 1968 | 660 |
| 1969 | 658 |
| 1970 | 668 |
| 1971 | 659 |
| 1972 | 673 |
| 1973 | 662 |
| 1974 | 647 |
| 1975 | 643 |
| 1976 | 642 |
| 1977 | 644 |
| 1978 | 628 |
| 1979 | 640 |
| 1980 | 635 |
| 1981 | 651 |
| 1982 | 658 |
| 1983 | 639 |
| 1984 | 640 |
| 1985 | 639 |
| 1986 | 646 |
| 1987 | 639 |
| 1988 | 646 |
| 1989 | 626 |
| 1990 | 616 |
| 1991 | 615 |
| 1992 | 631 |
| 1993 | 620 |
| 1994 | 619 |
| 1995 | 605 |
| 1996 | 603 |
| 1997 | 611 |
| 1998 | 598 |
| 1999 | 566 |
| 2000 | 581 |
| 2001 | 589 |
| 2002 | 585 |
| 2003 | 579 |
| 2004 | 573 |
| 2005 | 568 |
| 2006 | 557 |
| 2007 | 554 |
| 2008 | 547 |
| 2009 | 562 |
| 2010 | 561 |
| 2011 | 557 |
| 2012 | 550 |
| 2013 | 533 |
| 2014 | 558 |
| 2015 | 558 |
| 2016 | 570 |
| 2017 | 568 |
| 2018 | 587 |
Wehrführer: Andreas Kaufmann 0160/96628834
Zur Zeit zählt die Freiwillige Feuerwehr Lünebach 31 aktive Kameraden mit einem Altersdurchschnitt von ca. 30 Jahren, 6 Alterskameraden und 151 inaktive Mitglieder.
Dabei hat sie eine lange Tradition, denn im Jahr 1858 wurde die Feuerwehr erstmals im Protokoll einer Gemeinderatssitzung erwähnt. Im Jahr 1922/23 wurde sie durch Wehrführer Michael Becker neugegründet. Aus den Anfangsjahren der Lünebacher Feuerwehr sind einige Eckdaten bekannt:
Auch die meisten Wehrführer sind bekannt:
Nicht nur alarmierte Einsätze gehören zum Aufgabengebiet der Freiwilligen Feuerwehr, tatsächlich machen diese den kleinsten Teil ihrer Aufgabe aus. Im Jahr 2011 verrichtete die Feuerwehr insgesamt 103 Hilfeleistungen im Auftrag der Gemeinde:
| (Alarmierte) Einsätze | 7 |
|---|---|
| Information und Ausbildung | 29 |
| Lehrgänge | 12 |
| Übungen | 16 |
| Veranstaltungen | 39 |
Dazu kommen ehrenamtliche Tätigkeiten wie die Begleitung von Prozessionen der Gemeinde, das Aufstellen des Maibaums, der St. Martinsumzug und Hilfe beim “Lustigen Prümtal”. Die Feuerwehr unterstützt auch die übrigen Lünebacher Vereine – seien es die Lingeber Kauzekääp an der Kappensitzung und am Rosenmontag, der Musikverein beim Inselfest oder der Sportverein beim Zeltaufbau für’s Sportfest. Daneben leistet sie Jugendarbeit im Kindergarten und früher auch in der Grundschule Lünebach.
(Quelle: Präsentation anlässlich des Wettbewerbs “Unser Dorf soll schöner werden” im Jahr 2009. Zahlen im Jahr 2011 aktualisiert)
Seiten und Artikel aus der Kategorie “Feuerwehr”:
Die Bilder wurden uns von Herrn Bernhard Siegel zur Verfügung gestellt. Sein Vater, Georg Siegel, war 1940 als 21 jähriger Obergefreiter in Lünebach stationiert und im Pfarrhaus bei Pfarrer Georg Tibes untergebracht.